UZ 29.06.2015 -
LUGINSLAND: Für eine Summe von 11,9
Millionen Euro investiert die Evangelische Heimstiftung am Standort -
Schaffung von 30 neuen Wohnungen
Am Samstag war wortwörtlicher Stichtag für den Erweiterungsbau
des Paul-Collmer-Heims. Mit vielen Schaufeln erfolgte am Morgen der
Spatenstich für das Bauprojekt. Insgesamt rund 11,9 Millionen Euro
investiert die Evangelische Heimstiftung in den Anbau mit 20
Einzelzimmern und einen Neubau mit 30 Betreuten Wohnungen. Die
Verantwortlichen hoffen nun auf eine schnelle Bauphase. - Von Nathalie Beier -
Das Paul-Collmer-Heim will neue Heimat schaffen:
Auf dem Platz, wo früher Autos parkten, entsteht ein neues Reich für
Senioren. An der Ecke Barbarossa-/Bertramstraße wird ein Neubau
errichtet. Er soll Platz für 30 Eigentumswohnungen bieten. Auf vier
Stockwerke werden die Appartements dann verteilt, in die Senioren im
Rahmen von Betreutem Wohnen einziehen können.
Nachdem die Verantwortlichen sieben Jahre lang
auf die Verwirklichung der Baupläne warten mussten, war der Spatenstich
am Wochenende der Startschuss für das Projekt. Für eine Summe von
insgesamt 11,9 Millionen Euro entstehen die neuen Gebäude. Bis Ende des
Jahres 2017 sollen, so der Plan, die ersten Appartements bezogen werden
können.
„Darauf freuen wir uns bereits jetzt“, sagte
Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung.
„Dann finden die zukünftigen Bewohner auch einen Ort, an dem sie zur
Ruhe kommen und ihr Leben entspannt genießen können.“ Durch das Konzept
des betreuten Wohnens können haben die zukünftigen Bewohner die schöne
Qual der Wahl: Entweder sie beziehen eine Zwei-Zimmer-Wohnung oder eine
mit bis zu 3,5 Zimmern, die mehr als 110 Quadratmeter Fläche hat. Jede
Wohnung bietet über einen Balkon oder eine Terrasse einen weiten Blick
über Luginsland. „Angepasst an ihr Bewohner werden die Appartements
natürlich auch senioren- und behindertengerecht ausgestattet“, sagte
Hauptgeschäftsführer Schneider. Moderner Hausruf, Videokommunikation,
ferngesteuerte Rollläden. All das gehört zu den sogenannten „Aldadien“:
Das steht für Alltagsunterstützende Assistenzsyyteme mit
Dienstleistungen. Dadurch soll den Bewohnern ein sicheres,
selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im Alter geboten werden.
Profitieren werden die Bewohner vor allem von der nahe gelegenen
Pflegeeinrichtung: Zu Fuß ist es nicht weit bis zum Paul-Collmer-Heim.
Auch die Pfleger brauchen keinen langen Weg auf sich zu nehmen, um die
neuen Bewohner zu versorgen.
„Eine ideale Lösung“, findet Schneider. Nach
vielen Jahren des Verhandelns und Planens sei er nun stolz, dass am
Samstag „endlich der Spatenstich für dieses große Projekt am
Paul-Collmer-Heim gefeiert werden kann“. Beim feierlichen Festakt war er
nicht der einzige, der sich über den Baubeginn freute: Auch Pfarrer
Reinhard Mayr von der Evangelischen Gartenstadtkirche sprach geistliche
Worte. Die stellvertretende Bezirksvorsteherin Yvonne Hummel sprach von
„einer großen Investition in die Zukunft“. Mit einer Gesamtsumme von
11,9 Millionen Euro bekommt das Bauprojekt ein besonderes Gewicht.
Neben den 30 Betreuten Wohnungen mit einer
Gesamtfläche von 2300 Quadratmetern werden noch 20 Einzelzimmer gebaut.
„Mit diesem Großprojekt macht die Evangelische Heimstiftung das
Paul-Collmer-Heim zukunftsfähig und leistet mit der Investition einen
wichtigen Beitrag zur sozialen Infrastruktur in Untertürkheim“, so
Schneider.