
Ballon D-Haller warb für Schokolade
aus Obertürkheim
"In aller Welt isst man Haller-Schokolade
aus Obertürkeim, weil sie erstklassig ist",
warb die Firma 1957
- später mit Moser-Roth unter einem Dach
 
OBERTÜRKHEIM - 8.2.2007 -
Stuttgarter Wochenblatt - von Tina
Bauer
Zart schmilzt die braune Masse auf der Zunge. Schokolade macht
glücklich! Demnach müssten die Stuttgarter früher die
glücklichsten Menschen gewesen sein. Stuttgart war ein Zentrum
der Schokoladenindustrie. Das größte hier ansässige
Unternehmen der Branche war die Schokoladenfabrik Moser-Roth in der
Räpplenstraße. Auch die Schweizer Firmen Tobler und Suchard
hatten in Stuttgart ihre deutsche Dependance. Älteren fallen noch
Namen wie Staengel & Ziller oder "Eszet" ein - gegründet vor
150 Jahren -, Haller, Schoko-Buck oder der Eiskonfektproduzent Friedel.
Zu den jüngsten Firmen gehört Ritter. Das Neckartal ist die
Schokoladen-Seite Stuttgarts. Süßen Lesegenuss verspricht
im dritten Teil unserer Serie auch der Blick auf Haller nach Obertürkheim.
OBERTÜRKHEIM
- "In aller Welt isst man Haller- Schokolade aus Obertürkeim, weil
sie erstklassig ist", warb die Firma 1957. Karl Haller hatte 1921 in
gemieteten Räumen in Stuttgart eine Schokoladenherstellung gegründet.
Nachdem er einige Jahre später ein Grundstück in Obertürkheim
erwerben konnte, baute Haller 1926 in der Augsburger Straße 554
ein neues Firmengebäude (heutiges Nanz-Areal) und verlegte seinen
Betrieb dorthin.
 
Kakaopulver, Schokolade, Pralinen und Bonbons stellte Haller her.
In Zeiten bester Konjunktur waren 400 Mitarbeiter, einschließlich
90 Außendienstmitarbeiter, beschäftigt.
Während des Krieges musste auch Haller wegen Kakao- und Zuckermangels
die Produktion auf andere Dinge wie Kräutertee umstellen. Nach
dem Zweiten Weltkrieg und in den ersten Nachkriegsjahren gab es wenig
zu essen, die Bürger sammelten gerne und viel Bucheckern. Daraus
wurde in der Firma Haller Öl gepresst. Nachdem 1949 wieder Zucker
und Kakao zu haben waren, ging die Schokoladenherstellung weiter.
 
Werbung für Haller Schokolade
|