![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
KURIOSES | SEHENSWERT | FOTOS+KARTEN | WEIN + BESEN | PERSONEN | VEREINE |
DIVERSES | WANDERUNGEN | SCHULEN+BÄDER | NACHBARORTE | ZEITUNGEN | KIRCHEN |
125 Jahre im Zeichen
der Hilfsbereitschaft Untertürkheim: Großer Festakt im Mercedes-Benz Museum zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Untertürkheim |
|||
Untertürkheimer Zeitung vom
24.11.2003 Einen würdigen Rahmen bot das Mercedes-Benz Museum für den offiziellen Festakt zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Untertürkheim. "Das ist ein stolzes und wichtiges Jubiläum", sagte OB Wolfgang Schuster in seiner Rede. Denn früher wie heute "riskieren die Männer im Zeichen der Hilfbereitschaft ihr Leben." VON ALEXANDER MÜLLER Rund 300 Gäste waren gekommen, um mit der Freiwilligen Feuerwehr das offizielle Ende des Geburtstagsjahres zu begehen. "Das zeigt die enorme Dimension der Bedeutung der Feuerwehr Untertürkheim", so Schuster. Begonnen hatte alles im Jahr 1877, "als bereits der erste Kommandant
gewählt wurde", erklärte der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes
Baden-Württemberg und Leiter der Feuerwehr Stuttgart, Frank Knödler.
Doch ein Irrtum im Datum war den Untertürkheimern nicht unterlaufen.
Schließlich war der offizielle Gründungstag der freiwilligen
Feuerwehr erst am 9. November 1878. 89 Männer wollten sich nicht
mehr auf die Hilfe der Nachbarwehren Bad Cannstatt und Esslingen verlassen
und erklärten sich für den Dienst der Nächstenhilfe bereit.
Dabei ließen sie sich auch nicht von einem Kredit über 800
Mark
"Früher und heute waren und sind die Untertürkheimer eine starke Truppe", lobte denn auch OB Schuster. 40 Männer und neuerdings auch zwei Frauen stehen rund um die Uhr im Einsatz, um im Notfall einzugreifen. Fünf Einsatzfahrzeuge und zwei Boote stehen hierfür zur Verfügung. "Die Technik hat sich natürlich seit den Anfangsjahren rapide entwickelt", so Knödler. Das sei auch nötig, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. "Heute noch starke Truppe" Heute beschränkt sich das Aufgabengebiet der Feuerwehr nicht mehr
nur auf die Brandbekämpfung alleine. Technische Hilfeleistung, Rettung
aus Gefahrenlagen, Unfallfürsorge und Tätigkeiten im Bereich
des Umweltschutzes zählen genau so dazu. Aber auch so praktische
Dinge, wie das Aufstellen des Mai- und Weihnachtsbaumes. "Die Bedeutung
der Feuerwehr ist größer denn je", betonte denn auch Bezirksbrandmeister
Frieder Lieb. Allein 12 000 Einsätze im Regierungsbezirk, 99 davon
in Untertürkheim, sprächen eine deutliche Sprache. |
|||
KURIOSES | SEHENSWERT | FOTOS+KARTEN | WEIN + BESEN | PERSONEN | VEREINE |
DIVERSES | WANDERUNGEN | SCHULEN+BÄDER | NACHBARORTE | ZEITUNGEN | KIRCHEN |
www.Enslinweb.de | www.wirtemberg.de | |
Feedback
an Webmaster Klaus Enslin | ©2018 | info@wirtemberg.de |
|