TECHNISCHE DATEN
Hurst 100
 |
Hurst 100 |
KAROSSERIE
Fahrwerk ohne Verkleidung, 1 Sitz
MOTOR
Luftgekühlter Einzylinder-Zweitakt-Motor (NSU),
Bohrung/Hub: 48/54 mm, 97 ccm, Verdichtung 5,8:1, 2 DIN-PS bei 3600 U/min, maximales Drehmoment 0,4 mkp bei 2500 U/min, Gemischschmierung 1:20, zweifach gelagerte Kurbelwelle, ein Handstarter, ein Vergaser
Batterie: 6 Volt/40 Ah
Füllmengen: Tankinhalt 8 Liter
KRAFTÜBERTRAGUNG
Dreigang-Getriebe mit Klauenschaltung, Mehrscheiben-Kupplung im Ölbad, Kraftübertragung auf das linke Hinterrad durch Kette
Motor hinter der Hinterachse, Einradantrieb
Übersetzungen:
I.Gang 3,50:1
2. Gang 2,00:1
3. Gang 1,00:1
R-Gang
|
FAHRWERK
Rohrrahmen mit Holzbodenplatte, Radaufhängung vorn und hinten mit Torsionsfederstäben; mechanische Nabenbremsen, auf Vorder- und Hinterräder.
Lenkung: Achsschenkellenkung
Reifen: 19 x 2,5 Felgen: NSU-Motorradfelgen
MASSE, GEWICHTE
Länge 2500 mm, Breite 900 mm, Höhe 750 mm, Radstand 1700 mm, Spurweite vorn und hinten 780 mm, Wendekreisdurchmesser 9,8 m, Leergewicht 75 kg, zulässiges Gesamtgewicht 225 kg
VERBRAUCH
3,5 Liter (Benzin-Öl-Gemisch) auf 100 km
FAHRLEISTUNGEN
Höchstgeschwindigkeit 40 km/h
PREIS
PRODUKTIONSZAHLEN
1 Stück
BAUZEIT
Dezember 1946 |
Hurst 250
 |
Hurst 250 |
KAROSSERIE
Roadster, 2 Türen, 2 Sitze
MOTOR
Gebläse/luftgekühlter Einzylinder-Zweitakt-Motor (ILO), Bohrung/Hub: 66/70 mm, Verdichtung 6,0:1, 6 DIN-PS bei 3800 U/min, maximales Drehmoment 1,0 mkp bei 3200 U/min, Gemischschmierung 1 :20, Handstarter, zweifach gelagerte Kurbelwelle, ein Vergaser Bing 1/26/31 Batterie: 6 Volt/40 Ah Füllmengen: Tankinhalt 10 Liter
KRAFTÜBERTRAGUNG
Dreigang-Getriebe mit Klauenschaltung, Mehrscheibenkupplung im Ölbad, Schalthebel am Armaturenbrett, Heckmotor hinter der Hinterachse, Kraftübertragung auf das linke Hinterrad durch Kette
Übersetzungen:
1 .Gang 4.00:1
2. Gang 2,10:1
3. Gang 1,00:1
R-Gang 4,50:1 |
FAHRWERK
Selbsttragende Stahlblechkarosserie mit Stoffverdeck, Radaufhängungen an Torsionsfederstäben vorn und hinten, keine Pedale Bremsen: mechanische Trommelbremsen auf Vorder- und Hinterräder Lenkung: Achsschenkellenkung mit gekröpftem Motorradlenker Reifen: 3,25 x 19 Felgen: NSU-Motorradfelgen
MASSE, GEWICHTE
Länge 3000 mm, Breite 1300 mm, Höhe 1250 mm, Wendekreisdurchmesser 10,1 m Leergewicht 300 kg, zulässiges Gesamtgewicht 500 kg
VERBRAUCH
4,5 Liter (Benzin-Öl-Gemisch) auf 100 km
FAHRLEISTUNGEN
Höchstgeschwindigkeit 55 km/h
PREIS
2800,- DM
PRODUKTIONSZAHLEN
3 Stück
BAUZEIT
März 1948 |
Hurst 250
 |
Hurst 250 |
KAROSSERIE
Roadster, 2 Türen, 2 Sitze
MOTOR
Gebläse/luftgekühlter Einzyliner-Zweitakt-Motor (ILO), Bohrung/Hub: 66/70 mm, Verdichtung 6,0:1, 6 DIN-PS bei 3800 U/min, maximales Drehmoment 1,1 mkp bei 3000 U/min, Gemischschmierung 1 :20, zweifach gelagerte Kurbelwelle, Andrehkurbel als Handstarter (gegen Aufpreis: elektrischer Anlasser) ein Bing-Vergaser 1/26/31
Batterie: 6 Volt/50 Ah
Füllmengen: Tankinhalt 15 Liter
KRAFTÜBERTRAGUNG
Dreigang-Getriebe mit Klauenschaltung, Mehrscheiben-Kupplung im Ölbad, Schalthebel am Armaturenbrett, Motor hinter der Hinterachse, Einradantrieb auf das linke Hinterrad über Kette
Übersetzungen:
1 .Gang 4,00:1
2. Gang 2,10:1
3. Gang 1,00:1
R-Gang 4,50:1
FAHRWERK
Selbsttragende Stahlblechkarosserie mit Stoffver-deck, Radaufhängung vorn an einfachen Querlenkern mit Schraubenfedern, hinten Torsionsstabfedern und Schraubenfedern, keine Pedale
|
Bremsen: mechanische Trommelbremsen auf die Vorder- und Hinterräder Lenkung: Achsschenkellenkung am gekröpften Motorradlenker
Reifen: 3,25 x 19 Felgen: Guß-Aluminium-FelgenMASSE, GEWICHTE
Länge 3000 mm, Breite 1300 mm, Höhe 1350 mm, Radstand 1700 mm, Spurweite vom und hinten 1100 mm, Wendekreisdurchmesser 10,1 m, Leergewicht 320 kg, zulässiges Gesamtgewicht 500 kg
VERBRAUCH
4,5 Liter (Benzin-Öl-Gemisch) auf 100 km
FAHRLEISTUNGEN
Höchstgeschwindigkeit 55 km/h
PREIS
2800,- DM
PRODUKTIONSZAHLEN
17 Stück in Stuttgart gebaut
32 Stück in Mannheim gebaut
BAUZEIT
(Debüt: 19. Dezember 1948)
von Januar 1949 bis Januar 1950 |
|
|