![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
KURIOSES | SEHENSWERT | FOTOS+KARTEN | WEIN + BESEN | PERSONEN | VEREINE |
DIVERSES | WANDERUNGEN | SCHULEN+BÄDER | NACHBARORTE | ZEITUNGEN | KIRCHEN |
"Quadratisch. Praktisch. Gut." ![]() Teil 2 der Schokoladen-Seite Stuttgarts: ![]() Gleich nach der Hochzeit gründen sie die Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik Alfred Ritter Cannstatt und eröffnen den Betrieb in einem Hinterhaus an der Moltkestraße auf dem Seelberg, der heutigen Sodener Straße. Und sie treffen damit den Nerv, besser den Geschmack, der Leute. Glücklicher Nebeneffekt: Weil die 100-Gramm-Tafel bei unverändertem Gewicht und geringerer Fläche dicker wird, finden nun auch ganze Nüsse Platz. Das Schokoladequadrat bekommt den Namen "Ritter"s Sportschokolade". Seit 1970 heißt die Marke einfach "Ritter Sport". |
1912-2012 - 100 Jahre Ritter Sport dane/Ritter Sport, 04.07.2012 - Stuttgarter Zeitung
|
100 Jahre Ritter Sport Von Bad Cannstatt nach Waldenbuch: Schwabens Schokoladenseite
"So gesehen war das der 'offizielle' Anfang von allem", sagt ein Firmensprecher. Die beiden Frischvermählten gründen ihre Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik in Stuttgart-Cannstatt.
|
Schokolade ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein gefragtes Gut und die Mitarbeiterzahl wächst schnell. Zeitgemäße Werbung trägt das Ihre zum Erfolg bei. Foto: Ritter Sport |
![]() ![]() Und auch der Fuhrpark des Familienunternehmens passt sich dem Wandel der Zeit und der steigenden Nachfrage an. Fotos: Ritter Sport |
![]() Ritter's Schokoladenpapier vor 1930 |
|
KURIOSES | SEHENSWERT | FOTOS+KARTEN | WEIN + BESEN | PERSONEN | VEREINE |
DIVERSES | WANDERUNGEN | SCHULEN+BÄDER | NACHBARORTE | ZEITUNGEN | KIRCHEN |
www.Enslinweb.de | www.wirtemberg.de | |
Feedback
an Webmaster Klaus Enslin | ©2018 |
info@wirtemberg.de |
|