Schokoladen- und Bonbon-Fabrik E. O. Moser & Cie.
GmbH
1896 fand die Vereinigung der 1841 von Konditormeister Wilhelm Roth jr. in Stuttgart in der Kronenstraße gegründeten Schokoladenfirma Roth
mit der Stuttgarter Konkurrenzfirma "Schokoladen- und Bonbon-Fabrik"
E. O. Moser & Cie. GmbH statt, die 1846 vom Konditormeister Eduard Otto Moser (* 1818 in Stuttgart)
in der Calwer Straße gegründet wurde. Das Leibfried'sche Gelände in Stuttgart (zwischen Heilbronner Straße,
Pragstraße und Löwentorstraße) ist der Park mit den Ruinen der 1875 gebauten ehemaligen Villa von Eduard Otto Moser.
Auf dem Blatt 1424 des Stuttgarter Handelsregisters
aus dem Jahr 1892 kann es jeder nachlesen:
die "Schokoladen- und Bonbon-Fabrik" E.
O. Moser & Cie. GmbH war eine der progressivsten der damaligen
Zeit. Als Stammkapital sind 655.000 Mark eingetragen, die Dauer der
Gesellschaft, so heißt es, sei auf zehn Jahre festgesetzt.
Allzu viel Glück war dem Geschäftsführer Karl Stähle
und seinem Stellvertreter Heinrich Mayer offensichtlich nicht beschieden.
Ob die Mosersche Schokolade den Stuttgartern zu bitter oder zu teuer
war, ist nicht nachzuvollziehen. Schon 1900 aber wurde sie liquidiert
(Grund: 1896: Vereinigung mit Firma Roth zu Moser-Roth).

E.O. Moser & Cie Stuttgart - Schokoladeherstellung
Bonbons & Chokolade-Fabrik E.O. Moser & Cie, Stuttgart. Original-Holzstich
von 1879 |